Beran − Ihr Schlossermeister-Betrieb in Wien

Als Wiener Traditionsbetrieb hat sich die Schlossermeisterei Beran auf die Herstellung von klassischer Sicherheitstechnik und Einbruchschutz spezialisiert. Neben dem hohen Maß an Service und Qualität zeichnet sich unser Betrieb durch die individuelle Beratung und persönliche Betreuung seiner Kunden aus.

Unser Schauraum

Überzeugen Sie sich persönlich von den Vorzügen des Scherengitterspezialisten Beran und besuchen Sie unseren Schauraum in 1060 Wien, gleich beim Naschmarkt/U4 Kettenbrückengasse 

Jetzt unverbindlich Beratungstermin vereinbaren und gratis Folder herunterladen:

E-Mail +43 1 5875359 Folder "Sicheres Heim"

Sicherheitstechnik in vierter Generation

Am 1.12.1920 von Anton Beran I. gegründet, machte sich unser Unternehmen im Wien der Zwischenkriegszeit rasch einen Namen. 1949 wurde der Betrieb an Anton Beran II. übergeben, der ihn wiederum im Jänner 1976 an seinen Sohn, Anton III., übergab. Er legte besonderen Wert auf die ständige Weiterentwicklung der Scherengitter. Seit April 2000 führt Anton Beran IV. die Geschäfte, der die Produktpalette um Rollgitter erweiterte. Verstärkt wird er von Julia Held (geb. Beran), die im Juni 2000 ihre Meisterprüfung ablegte.

Selbst erzeugte Produkte, sicherheitstechnische Beratung

Wir legen in unserem Betrieb größten Wert auf den persönlichen Kundenkontakt. Deshalb nehmen unsere Schlossermeister direkt bei Ihnen vor Ort Maß und beraten Sie in allen sicherheitstechnischen Fragen. Sollte Ihr Objekt weit außerhalb von Wien liegen, schicken wir einen unserer Partner, auf die wir uns zu 100 Prozent verlassen können. Sämtliche Produkte werden im Haus gefertigt und zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten. Die Scherengitter werden mittels modernster CNC-gesteuerter Maschinen in Präzisionsarbeit hergestellt und bieten höchste Sicherheitsstandards. Nicht umsonst wird unser Einbruchschutz kriminalpolizeilich empfohlen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.